„In anderen Bereichen kriegen wir Rückmeldungen von Kollegen, die sagen, wir finden das total super, endlich haben wir ein Tool, wo wir uns organisieren können über die Projekte."

Kira Sojka, Arbeitsgruppenleiterin Organisation bei der Stadt Soest im Team Soest Digital

Stadt Soest

Einführung eines modernen Intranets

  • Stadtverwaltung der Stadt Soest
  • Einführen eines modernen Intranets mit Zugang für 500 Angestellte
  • 250 etablierte Räume zur Zusammenarbeit, von Sportangeboten bis hin zu Projekten
  • 80 Communities als "Intranets-im-Intranet" zur bereichsspezifischen Verwaltung

Wie kommt eine Stadt vom historisch gewachsenen Intranet zum modernen, interaktiven Intranet, ohne den Fokus zu verlieren? Und wie nimmt sie dabei die Belegschaft mit? Im Jahr 2023 hat das ­Team ­Soest

Digital eine Antwort auf diese Frage gefunden: Durch ein modernes, klassisches Intranet mit Zusatzfunktionen.

Herausforderungen der Stadt Soest:

  • Anzahl an Möglichkeiten - was wird gebraucht, was ist wichtig
  • Cyber-Angriff auf den IT-Dienstleister
  • Priorisierung der internen Bedürfnisse

Die Ziele der Stadt Soest:

  • Flüssige Abstimmungsprozesse
  • Daten On-Premises vor Ort verwalten
  • Kernfunktionen des Intranets bewahren
  • Modernisierung des hierarchisch gewachsenen Intranets
  • Verknüpfung der Fachbereiche ohne Autonomität zu verlieren

Was die konkreten Anforderungen für die Stadt Soest gewesen sind, wie das Team Soest Digital die interne Akzeptanz sichergestellt hat und wie die erste Bilanz zur Nutzung des Intranets aussieht: Das erfahren Sie im Video-Mitschnitt von Frau Sojka, Arbeitsgruppenleiterin Organisation beim Team Soest Digital.

Sie wollen die Originalversion mit Zusatzmaterial zu Jalios? Dann bitte hier entlang.

Website von Soest