Im Interview mit der Stadt Leipzig

Die Stadt Leipzig stand und steht wie viele Kommunen und öffentliche Verwaltungen vor immensen Herausforderungen – nicht erst seit Corona.

Der Druck zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen, der demografische Wandel in der Mitarbeiterschaft, der Fachkräftemangel sowie eine veränderte Erwartungshaltung der Bürgerinnen und Bürger. Diese Faktoren führen dazu, Abläufe effektiver zu gestalten und verstärkt Arbeitsmittel zu nutzen, welche einen zielgerichteten Austausch, erleichterte Abstimmungsprozesse, mehr Transparenz, eine zeitgemäße Kommunikation und eine neue Kultur des Miteinanders ermöglichen und befördern.

Die Ziele sind somit:

  • Eine Steigerung der Effizienz der Verwaltungsdienstleistungen zu erschaffen
  • Einen leichteren Zugang auf aktuelle Informationen & Bearbeitungsstände der Verwaltungsvorgänge
  • Die Schaffung moderner Arbeitsformen für die Mitarbeitenden
  • Geschäftsprozesse zu beschleunigen

Um diese Ziele zu erreichen, entschied sich die Stadt Leipzig für Jalios.

Was die Entscheidungskriterien für die Stadt Leipzig waren und wie Sie Ihre Mitarbeitenden optimal einbinden können erfahren Sie im Bericht. Zusätzlich sind Tipps zur Implementierung einer kollaborativen Digital-Workplace-Lösung enthalten, um den Alltag der städtischen Mitarbeitenden einfacher und effizienter zu gestalten. All das finden Sie im Interview mit Herrn Rasch, Projektleiter für das Intranet und stellvertretender Referatsleiter des Referats Kommunikation bei der Stadt Leipzig heraus.

Jetzt herunterladen: